Erster Spatenstich für den grundhaften Ausbau der Schulstraße | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Pressemitteilung

Erster Spatenstich für den grundhaften Ausbau der Schulstraße

Nach jahrelanger Planungszeit und intensiven Vorbereitungen beginnt nun endlich der Ausbau der Schulstraße in Klostermansfeld. Bereits 2018 wurde mit der Planung dieses wichtigen Projekts gestartet, jedoch verzögerte sich der Baustart aufgrund der ursprünglich geschätzten Kosten von etwa einer Million Euro, die die Gemeinde allein nicht aufbringen konnte. Der nun erfolgte erste Spatenstich markiert daher einen wichtigen Meilenstein für Klostermansfeld.

Für Frank Ochsner, den Bürgermeister der Gemeinde Klostermansfeld, ist der Baustart ein Grund zur Freude. Er sieht in der Investition in die Schulstraße eine bedeutende Maßnahme, die weit über die bloße Straßensanierung hinausgeht. „Die Investition in die Infrastruktur unserer Gemeinde ist eine Investition in die Zukunft von Klostermansfeld,“ so Ochsner. „Nur durch gezielte Maßnahmen wie diese werden wir als Gemeinde attraktiv bleiben und junge Familien dazu ermutigen, sich hier niederzulassen, am Gemeindeleben teilzunehmen und sich in unseren Vereinen zu engagieren.“

Die Schulstraße spielt eine zentrale Rolle in Klostermansfeld. Neben der Grundschule, die ein tägliches, hohes Verkehrsaufkommen verursacht, befinden sich hier auch die Turnhalle, die von ortsansässigen Vereinen für den Breitensport genutzt wird, sowie drei Gewerbebetriebe, eine Pension, eine Arztpraxis und der Zugang zur Friedhofsallee und somit zum Friedhof. Die Bauarbeiten umfassen daher sowohl den Ausbau der Schulstraße auf einer Länge von 485 Metern als auch einen Teilausbau der Friedhofsallee auf 75 Metern.

Im Zuge der Baumaßnahmen wird im Bereich der Grundschule eine sogenannte “Einziehung” realisiert. Durch diese Maßnahme soll die Geschwindigkeit des Verkehrs gezielt gedrosselt werden, um die Sicherheit der Schüler zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden.

Das Projekt wird in Form einer Bauherrengemeinschaft realisiert, an der neben der Gemeinde Klostermansfeld auch die MIDEWA, die Mitnetz Strom und der AZV Eisleben Süßer See beteiligt sind. Verlegt werden neue Kabel und Leitungen um auch den zukünftigen Anforderungen zu entsprechen.

Die Ausschreibung des Projekts erfolgte in diesem Jahr, wobei sich fünf Bauunternehmen für den Auftrag beworben haben. Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme belaufen sich nun auf mehr als 2 Millionen Euro. Die Gemeinde Klostermansfeld trägt dabei einen erheblichen Eigenanteil von über einer Million Euro.

Darüber hinaus musste die Gemeinde vor Baubeginn weitere Grundstücksflächen erwerben, da sich im Zuge der Planung herausstellte, dass Teile der Schulstraße und der Friedhofsallee nicht im Eigentum der Gemeinde, sondern der evangelischen Kirchengemeinde standen. Nach Vermessungen erwarb die Gemeinde die notwendigen Grundstücke von der Kirchengemeinde.

Die gesamte Maßnahme wird voraussichtlich bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Erst vor wenigen Wochen konnte die frisch sanierte Chausseestraße in Klostermansfeld feierlich eröffnet werden, was einen wichtigen Schritt zur Aufwertung des Orts darstellte. Mit dem aktuellen Ausbau der Schulstraße und der Friedhofsallee wird ein weiterer wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der Infrastruktur und der Verkehrssicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger geleistet.

„Ich bin überaus glücklich, dass wir den Baustart für dieses bedeutende Projekt nun erreicht haben,“ erklärt Bürgermeister Ochsner. „Mit dem Ausbau sichern wir nicht nur die Zukunft unserer Gemeinde, sondern schaffen auch die Voraussetzungen, um neue Einwohnerinnen und Einwohner für Klostermansfeld zu gewinnen.“