Freigabe der Chausseestraße | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Rede des Bürgermeisters der Gemeinde Klostermansfeld zur Freigabe der Chausseestraße nach dem grundhaften Ausbau

Freigabe der Chausseestraße

Sehr geehrte Frau Ministerin Dr. Hüskens

Sehr geehrter Herr Dr. Hörold

Sehr geehrter Landrat Schröder,

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Klostermansfeld,

Werte Gäste,

es ist mir eine besondere Freude, Sie heute hier zur feierlichen Freigabe der neu ausgebauten Chausseestraße begrüßen zu dürfen. Dieser Tag markiert einen bedeutenden Moment in der Geschichte unserer Gemeinde, denn mit der Fertigstellung dieses Projektes haben wir nicht nur eine wichtige Verkehrsachse modernisiert, sondern auch einen Meilenstein für die Entwicklung und Zukunftsfähigkeit unseres Ortes gesetzt. Die Chausseestraße ist weit mehr als nur eine Straße. Sie ist eine Lebensader unserer Gemeinde, ein zentrales Verbindungsstück zwischen uns und den umliegenden Städten und Dörfern, zwischen den Menschen, die hier leben, und den vielen, die uns besuchen oder durchreisen. Die Entscheidung, die Straße grundhaft auszubauen, war keine leichte.

Sie bedeutete einen erheblichen finanziellen Aufwand, umfangreiche Planungen und leider auch Belastungen für die Anwohner, Gewerbetreibente und alle Verkehrsteilnehmer. Aber es war eine notwendige Entscheidung, denn wir wussten:Wenn wir nicht jetzt handeln, werden die Probleme mit jedem Jahr größer, die Schäden umfangreicher und die Risiken höher.

Umso mehr freue ich mich heute, dass wir gemeinsam als Bauherrengemeinschaft diese Herausforderung gemeistert haben.

Es war ein langer Weg bis hierhin, und ich möchte diesen Moment nutzen, um zurückzublicken auf die vielen Schritte, die notwendig waren, um dieses Projekt zu realisieren.

Bereits in der Planungsphase wurde deutlich, dass wir hier ein Vorhaben in Angriff nehmen, das von allen Beteiligten höchste Sorgfalt und viel Engagement verlangt. Die Abstimmungen mit dem Planungsbüro, der Landesstraßenbehörde, den Baufirmen, den beteiligten Behörden und mit Bauherren von MIDEWA und AZV Eisleben Süßer See waren intensiv, aber stets konstruktiv und zielgerichtet. Jeder Schritt war wohlüberlegt, denn unser Ziel war klar: eine Straße zu schaffen, die den heutigen und zukünftigen Anforderungen gerecht wird. Die Bauarbeiten selbst brachten die eine oder andere Herausforderung mit sich, nicht nur für die beteiligten Firmen, sondern auch für alle, die in der Nähe der Baustelle leben oder sie regelmäßig passieren mussten. Es gab Lärmbelästigungen, Umleitungen, zeitweise Zugangsbeschränkungen – all das war sicherlich nicht einfach zu ertragen.

Ich bin überzeugt, dass das Ergebnis all die Mühen rechtfertigt. Wir haben nun eine moderne, sichere und zukunftsfähige Straße, die für viele Jahre eine wichtige Rolle in unserer Gemeinde spielen wird.

Auch meine Frau ist mittlerweile sehr froh, dass nach mehr als einem Jahr ab sofort die Sonntagsspaziergänge auch mal wieder an einen anderen Ort führen können.

Es war jedoch schön, Woche für Woche beobachten zu können, wie sich die Straße entwickelt.

Mein Dank gilt an dieser Stelle allen, die dieses Projekt ermöglicht haben.

Zunächst danke ich den Planern und der Bauüberwachung, die mit großem Fachwissen und Kreativität die Grundlage für diesen Erfolg gelegt haben.

Ebenso danke ich den Bauunternehmen, die trotz aller Herausforderungen – sei es das Wetter oder unvorhergesehene Probleme im Bauverlauf – stets professionell und engagiert gearbeitet haben.

Dank gebührt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, die das Projekt von Anfang an begleitet und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.

Ein ganz besonderer Dank gebührt jedoch Ihnen, Frau Ministerin Hüskens und Ihrem Haus allem Voran der Regionalbereich SÜD der LSBB. Vielen Dank Herr Lotze für das Vertrauen in meine Person und die Menschen hier aus Klostermansfeld.

Danken möchte ich auch dem Landkreis Mansfel-Südharz, der MIDEWA, der Mitnetz Gas und Strom und dem AZV Eisleben-Süßer See.

Wir alle haben hier gemeinsam auf Augenhöhe gearbeitet. Eine Zusammenarbeit die seines gleichen sucht.

Vielen Dank für das Vertrauen.

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

lassen Sie uns diesen Erfolg gemeinsam feiern.

Die Chausseestraße wird gleich für den Verkehr freigegeben, und ich lade Sie alle ein, diesen neuen Weg zu erkunden. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto – genießen Sie das Ergebnis unserer gemeinsamen Anstrengungen.

Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen allen eine sichere, angenehme und stets unfallfreie Fahrt auf unserer neuen Chausseestraße.

Ihnen Allen ein Herzliches Glück Auf.