Lichterfahrt durch Klostermansfeld: Ein Zeichen des Zusammenhalts | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Lichterfahrt durch Klostermansfeld: Ein Zeichen des Zusammenhalts

Bereits zum zweiten Mal fand durch Klostermansfeld die Lichterfahrt statt und verwandelte das Dorf in ein beeindruckendes Lichtermeer. Doch in diesem Jahr stand die Veranstaltung unter besonderen Vorzeichen: Die tragischen Ereignisse auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt prägten die Atmosphäre. Aus Solidarität mit den Opfern und Verletzten wurde auf Musik verzichtet. Stattdessen lag der Fokus auf stillem Gedenken und Gemeinschaft.

Der Umzug selbst war ein Highlight: Viele bunt geschmückte Traktoren, Motorräder, Feuerwehrfahrzeuge und kommunale Fahrzeuge zogen durch das Dorf und sorgten für einen festlichen Glanz. Die Gemeinde hatte einen Glühweinstand auf der Hauptkreuzung organisiert, der zu einem Treffpunkt für die Dorfbewohner wurde. Hier kamen viele Menschen zusammen, um sich auszutauschen, ihre Trauer auszudrücken und ihre Anteilnahme zu zeigen.

Bürgermeister Frank Ochsner betonte den unerschütterlichen Willen der Gemeinde, sich von Gewalt und Terror nicht einschüchtern zu lassen: „Wir lassen uns nicht unterkriegen.“ Als Zeichen des Gedenkens wehten seit Samstagmittag die Fahnen in Klostermansfeld auf Halbmast.

Die Lichterfahrt zeigte eindrucksvoll, wie eine Gemeinschaft in schweren Zeiten zusammenhält. Trotz der Betroffenheit war die Veranstaltung ein Ausdruck von Hoffnung, Solidarität und Zusammenhalt.