Benndorf/MBB: Auf Grund des großen Zuspruchs zu den Wipperliesenwandertagen seit 2016, wird es auch 2025 wieder – mittlerweile die 9. Tour dieser Art – per Schiene und per pedes durchs wildromantische Wippertal geben. So wird die Wipperliese wie geplant als Wanderzug integriert werden.
In Kooperation mit der Cargo Logistik Rail Service GmbH und dem Mansfelder Bergwerksbahn e. V. und weiterer Kooperationspartner startet die Tour diesmal am Sonntag, dem 19.10.2025 um 9:00 Uhr am Bahnhof Klostermansfeld in Benndorf.
„Lassen Sie sich verzaubern vom wildromantischen, sagenumwobenen, märchenhaften Wippertal. Suchen und erkunden Sie mit uns geheimnisvolle Orte, urige Gastwirtschaften und herrliche Ausblicke ins Wippertal.“
, heißt es in den Bekanntmachungen zum Wandertag weiter. In diesem Jahr begeht der Landkreis Mansfeld-Südharz ein Doppeljubiläum, so nicht nur 500 Jahre Bauernkrieg, sondern auch 825 Jahre Mansfelder Kupferschieferbergbau. Unter diesem Motto wird auch der diesjährige Wipperliesenwandertag stattfinden.
Der Veranstalter bittet im Übrigen für wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk selbst zu sorgen. Eine Teilnahme ist nur mit Voranmeldung und Vorkasse von 25,00 €/Person (Kinder bis 6 Jahre frei/bis 14 Jahre die Hälfte) möglich.
In der Teilnahmepauschale sind enthalten:
An- und Abreise mit der Wipperliese ab Klostermansfeld,
Wanderführer,
eine Wandervesper
sowie Kaffee und Kuchen.
Wichtig! Die Wanderung findet auf jeden Fall statt, die Mindestteilnehmerzahl ist längst erreicht. Aus Kapazitätsgründen ist die Teilnahme auf max. 40 Personen begrenzt.
Nun steht auch das Programm und die Wanderroute:
Nach einer ersten Fahrt mit der Wipperliese vom Bahnhof Klostermansfeld bis Vatterode wird in zwei Etappen ca. 12 km gewandert. Nach einer rustikalen Wandervesper in Vatterode und einer kleinen Überraschung geht es weiter zu Fuß zum Vatteröder Teich. Von dort wird mit der Wipperliese nach Wippra umgesetzt. Nun geht es von hier auf Strecke.
Zuerst eine steile Bergetappe: an der Rodelbahn hinauf Richtung Popperode, dann ins Tal zu den Zwergenlöchern. Weiter geht’s über wildromantische Wege am Tal der Wipper entlang bis Rammelburg, wo Kaffee und Kuchen auf die Wanderer warten. Zurück geht es dann mit der letzten Wipperliese ab Friesdorf (Ost), so dass man 18:33 Uhr wieder in Klostermansfeld landet.
„Wir versuchen jedes Jahr die Wanderstrecke etwas zu variieren, damit immer etwas Abwechslung dabei ist. Letztes Jahr war der neu ausgeschilderte Rundwanderweg „Schwert im Stein“ eingeweiht und erwandert wurden. Dieses Jahr sind die Zwergenlöcher als im Wippertal verstecktes und geheimnisvolles Ziel dran.“
, so Marco Zeddel Pressesprecher der Bergwerksbahn und Wanderführer der Tour. „So werden an diesem Tag auch 3 Stempelstellen des Wippertaler Wander(S)passes erwandert, dann gibt es noch den fahrenden Wanderstempel auf der Wipperliese und der Wanderführer hat auch noch einen mobilen Wanderstempel dabei. Sodass man in Summe 5 Wanderstempel erhaschen kann.“, so Zeddel augenzwinkernd abschließend.
Es sind nun noch eine Handvoll Restplätze frei, Anmeldungen auf der Basis „nur solange der Vorrat reicht“ sind noch bis 04.10.2025 über das Büro der Mansfelder Bergwerksbahn möglich.
Anmeldung auf Vorkassebasis und weitere Infos unter:
www.mansfelder-bergwerksbahn.de; mansfelder@bergwerksbahn.de
Tel. 034772 27640 (Zu unseren Bürozeiten Mo.-Fr. von 09:00 bis 16:00 Uhr)