Restkarten verfügbar: Wippertalstiegwanderung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Reservierung erforderlich

Restkarten verfügbar: Wippertalstiegwanderung

Auch 2025 hat die Mansfelder Bergwerksbahn ihr Angebot rund ums Wandern ausgebaut. In diesem Jahr stehen die Wanderungen unter den Themen der Jubiläen „825 Jahre Mansfelder Kupferschieferbergbau“, „500 Jahre Bauernkrieg Freyheit 1525“ und „145 Jahre Mansfelder Bergwerksbahn“.
Das Wanderjahr startete am 11. Mai 2025 um 11:29 Uhr mit der schon seit 2019 traditionellen Viaduktblickwanderung, immerhin die siebente ihrer Art. Das erste Teilstück vom Bahnhof Klostermansfeld bis Mansfeld legten die 25 Wanderfreunde mit der Wipperliese zurück. Unterwegs lauschten due Teilnehmer den Erklärungen zu Bergbau, Heimat- und Schlossgeschichte. Auch eine Pause mit Kaffee und Kuchen in der Wächterstube auf Schloss Mansfeld kam nicht zu kurz. Gegen 18 Uhr trafen die Wanderfreunde wieder wohlbehalten am Bahnhof Klostermansfeld in Benndorf ein.

Es folgen in diesem Jahr weitere Wanderangebote, so als nächstes die Wippertalstiegwanderung unter dem Motto „Ein Erklärbär, zwei Schlösser, drei Museen, vier Stempel“-Tour am Sonntag, den 20. Juli 2025, die Glück-Auf-Wanderung am 16.08.2025 sowie den Wipperliesenwandertag am Sonntag, den 19. Oktober 2025. Die Planung der Wippertalstiegtour am 20.07.2025 steht, hier soll es vom Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss entlang historischer Bahntrassen bis nach Hettstedt auf den Markt gehen. Von dort aus weiter zum Kunstzuckerhut, und dann über die Heiligen Reiser, die Hexentreppe bis nach Oberwiederstedt zum Novalis-Schloss. In Summe sind ca. 12 km zu Fuß zurückzulegen. Unterwegs wird Marco Zeddel, der sich selbst augenzwinkernd als „Erklärbär“ bezeichnet, Geschichte anhand von kleinen Geschichtchen und Anekdötchen zum Besten geben, sodass auch der Spaß aber auch der Informationsgehalt wird und es nicht langweilig wird. Nach einer Schloss-Besichtigung in Oberwiederstedt und einem gemeinsamen Abendessen der Wanderfreunde bringt ein Shuttle-Bus die Fahrer wieder zu ihren Autos.

„Bei dieser Tour ist für jeden Geschmack etwas dabei, Bahn- und Heimatgeschichte, interessante Architektur, Natur und Geologie sowie berühmte Persönlichkeiten. Auch die Stempelsammler und -jäger kommen mit mind. 4 Stempeln für ihren Pass auf ihre Kosten“

, so Zeddel abschließend.
In der Startgebühr vom 25 € sind alle Eintritte, Führungen, kleine Überraschungen sowie der Bus-Shuttle enthalten.

Reservierungen mit Vorkasse und weitere Informationen über:

mansfelder@bergwerksbahn.de; www.mansfelder-bergwerksbahn.de

Tel. 034772 27640 (Zu unseren Bürozeiten Mo.-Fr. von 09:00 bis 16:00 Uhr)