Sparkassenfiliale in Klostermansfeld nach umfangreichem Umbau wieder geöffnet | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Sparkassenfiliale ab 20. Januar 2025 wieder geöffnet

Sparkassenfiliale in Klostermansfeld nach umfangreichem Umbau wieder geöffnet

MSH. Sie sind bereit und freuen sich auf ihre Kunden. Katrin Rothmann, Silvia Rödig und Sophie Seiffert beraten ab sofort wieder die Sparkassenkunden in und um Klostermansfeld in der neuen, alten Filiale. Nach über zweieinhalb Jahren der Ruhepause öffnet die Sparkassenfiliale wieder ihre Türen. Seit Frühjahr 2024 wurden umfangreiche Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten in der Sparkassenfiliale vorgenommen.

Im Juni 2022 hatte ein Brandanschlag das Gebäude vollends zerstört. Doch bereits damals bestätigte das Institut, dass es am Filialstandort festhält. In der Zwischenzeit ist viel passiert. Herausforderungen wurden gemeistert, sodass der Bauplan zeitlich eingehalten wurde und alle Gewerke nach Plan ihre Arbeiten erledigen konnten. Nach Rückbau der Ruine begann nach umfassender Planung die Wiederherstellung. Die Filiale wurde nach neuesten nachhaltig energetischen Standards ausgerichtet. So wurde die Heizungsanlage komplett erneuert und eine ergänzende Photovoltaikanlage zur Stromgewinnung sowie eine Wärmepumpe als Heizquelle verbaut. Im vorderen Bereich wird künftig eine Mitarbeiterin tätig sein. Im hinteren Teil stehen für vertrauliche Kundengespräche drei Beratungsräume zur Verfügung.

Der im Oktober 2023 eröffnete Selbstbedienungspavillon vor der Filiale bleibt stehen. Dieser aus verstärktem Stahlbeton gebaute Standort dient den Kunden weiterhin für die Bargeldversorgung. „Damit schützen wir die Privatsphäre unserer Kunden und trennen aus Gründen der Sicherheit das Bargeld von der Kundenberatung.“ erklärte Vorstandsvorsitzender Michael Näher bei der Eröffnung der Räumlichkeiten.

Die Gesamtkosten für die Instandsetzungsarbeiten der Filiale und den Aufbau des SB-Pavillons beliefen sich auf rund 900.000 Euro. Die Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten wurden durch regionale Unternehmen vor Ort ausgeführt.

Die Anforderungen und der Leistungsumfang an moderne Technik wachsen stets.So haben die Kunden im SB-Container die Möglichkeit, Geld einzuzahlen, abzuheben, ihr Prepaid-Handy zu laden und den Kontostand abzufragen. Ein Selbstbedienungsterminal ergänzt den Service um die Bearbeitung von Daueraufträgen und das Überweisen von Geldbeträgen.

„An dieser Stelle danken wir unseren Kunden für ihr Verständnis und für ihre Geduld während der Umbauphase. Vielen Dank an die Gewerke, an die Gemeinde und besonders an unser Mitarbeiter-Team für ihren Einsatz, ihre Ausdauer und Flexibilität.“

betonte Näher abschließend.