Die Glückauf Apotheke in Klostermansfeld wurde 1959 unter dem Apothekenleiter Herrn Werner Achilles zu Zeiten der DDR eröffnet. In den Anfangsjahren war die Hauptaufgabe die fachgerechte Versorgung der Bevölkerung mit Fertigarzneimitteln, wobei viele nicht vorhandene Medikamente durch die Herstellung von Rezepturen ersetzt werden konnten. Später spezialisierte sich die Apotheke auf die Tabletten-herstellung und lieferte sogar über die Kreisgrenze hinaus. Dabei kamen zunächst Handpressen zum Einsatz, später dann richtige Tablettenmaschinen.
Im März 1980 wurde Frau Apothekerin Angela Thieme als stellvertretende Apothekenleiterin in der Glückauf Apotheke eingestellt. Das Gebäude der Apotheke befand sich zu dieser Zeit in der Siebigeröder Straße Nr. 15 und war in keinem guten baulichen Zustand. Ein Baugutachter stellte einen Schwammbefall aller Räume inklusive der Möbel fest. Dies hatte zur Folge, dass die komplette Einrichtung vernichtet werden musste. In kürzester Zeit mussten neue Räumlichkeiten gefunden und die Apothekeneinrichtung ersetzt werden, um den Apothekenbetrieb aufrecht zu erhalten. Mit Hilfe des damaligen Bürgermeisters, Herrn Manderla, wurde ca. 1988 eine Serobaracke in der Siebigeröder Straße Nr. 5 provisorisch umgebaut und als Notapotheke eingerichtet. Für die Patienten und die Lieferfahrzeuge musste ein Zugangsweg geschaffen werden, welcher von Hilfsarbeitern der Gemeinde betoniert wurde.
Im Jahr 1989 – nach der Wende – begann die Privatisierung der staatlichen Apotheken der DDR. Es folgten unendlich viele Verhandlungen mit dem Bezirksapotheker, dem Kreisapotheker, Herrn Dr. Valz, und anderen staatlichen Einrichtungen bis im November 1990 die Privatisierung der Glückauf Apotheke erfolgte. Die Apotheke wurde in der um-gebauten Serobaracke betrieben. Da dies keine dauerhafte Lösung darstellte, begab man sich auf die Suche nach einem anderen Grundstück für einen Apotheken-Neubau im „Zentrum“ von Klostermansfeld. Nach intensiven Recherchen kaufte Frau Apothekerin Angela Thieme das Grundstück in der Siebigeröder Straße 5 von einer Privatperson und der Gemeinde Klostermansfeld. Es ist das Grundstück des ehemaligen Kaufhauses Lenz.
Nach umfangreichen Planungen mit der Baufirma und dem damaligen Bürgermeister, Herrn Schietsch, sollte ein Geschäfts- und Wohnhaus mit einer Apotheke, Arztpraxis, Physiotherapie und einer Wohnung entstehen. Um den Bau des Hauses zu ermöglichen und den Apothekenbetrieb aufrecht zu erhalten, erfolgte ein weiterer Umzug in das „alte“ sanierte Apothekengebäude in der Siebigeröder Straße Nr. 15. Bauprobleme führten zum Baustopp. Die Gestaltung des Parkplatzes und vieles mehr erschwerten die Fertigstellung des Objektes. In dieser anstrengenden Zeit standen die Mitarbeiterinnen von Frau Thieme ihr immer hilfreich zur Seite und packten tüchtig mit an. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Frau Engelmann, Apothekerin Frau Beck und Frau Wolfsdorf. Endlich – nach drei Jahren Bauzeit – konnte am 01.11.1993 die Glückauf Apotheke in der Siebigeröder Straße Nr. 5 neu eröffnet werden. Die folgenden Jahre waren von vielen betrieblichen und wirtschaftlichen Veränderungen, wie die Einführung des Euros, die Erweiterung und Erneuerung des Computersystems und auch die Bearbeitung der Rezepte, geprägt.
Im Januar 2015 übergab Frau Apothekerin Angela Thieme die Leitung der Apotheke an ihren Sohn, Herrn Apotheker Tarik Thieme. Frau Thieme war noch bis September 2016 als Filialleiterin in der Apotheke tätig. Danach übernahm die Filialleitung Frau Apothekerin Sabine Beck.
Wir freuen uns, auch weiterhin die Bewohner von Klostermansfeld und Umgebung mit Arzneimitteln versorgen zu können und wünschen dem Ort alles Gute für die weitere Entwicklung und den Bewohnern viel Gesundheit!
(Quelle: Festschrift „1050 Jahre Klostermansfeld“)
Weitere Informationen zur Apotheke und deren Dienstleistungen finden Sie unter https://www.glueckauf-apo-klostermansfeld.de/