Fritz Konschak, im Mai 1941 in der Luisenstraße geboren, begann als 14-Jähriger beim Elektromeister Fritz Paduch, in der Ernst-Thälmann-Straße in Klostermansfeld, eine Lehre zum Elektroinstallateur. Nach dem Abschluss seiner Gesellenprüfung 1958 arbeitete er 32 Jahre auf der August-Bebel-Hütte (früher Koch-Hütte) in Helbra. Ende der 60er-Jahre besuchte er nebenher die Meisterschule und hielt 1968 seinen Meisterbrief im Handwerk für Elektroinstallation in den Händen.
In der aufregenden Zeit nach der friedlichen Revolution, wo sich für viele Menschen Ostdeutschlands die gesamte Lebens- und Arbeitswelt änderte, besaß Fritz Konschak mit 49 Jahren den Mut, sich für die Selbstständigkeit zu entscheiden. Am 01.09.1990 gründete er das Einzelunternehmen Elektroanlagenbau Konschak.
Im Dezember 1991 brachte Familie Konschak weiteren Mut bzw. die Idee auf, den Fachbetrieb zu erweitern. Fritz Konschak kaufte das Haus in der Siebigeröder Straße 4, in dem er und seine Ehefrau Marlies heute immer noch wohnen, und eröffnete dort zum Installationsbetrieb am 01.11.1993 ein Elektro- und Haushaltswarengeschäft. Bis 2005 wurden dort Haushaltsgroßgeräte, Elektrokleingeräte, Installationsmaterial aller Art und Wohnraumbeleuchtung angeboten.
6d487950-1a14-43d4-945b-e12d80d6feb9Sohn Matthias Konschak, welcher von 1987 bis 1989 auf der Saigerhütte in Hettstedt bzw. auf dem Otto-Brosowski-Schacht, nordöstlich der Ortschaft Augsdorf, eine Ausbildung zum Elektromonteur mit Spezialisierung Instandhaltung erfolgreich absolvierte, übernahm am 01.01.1998 mit 27 Jahren das väterliche Unternehmen, in welchem er bereits seit September 1991, gleich nach seiner zweijährigen Armeezeit, mitarbeitete. Berufsbegleitend machte er seine Meisterausbildung fertig und darf sich seit 1999 Elektrotechnikmeister nennen.
Als modernes Dienstleistungsunternehmen war die stetige Erweiterung des angebotenen Leistungsspektrums um den Fachbereich Heizung und Sanitär nur logisch. Infolgedessen wurde 2003 auch das Unternehmen in „Konschak Haustechnik“ umbenannt und zog später in die neue Betriebs- und Wohnstätte - Feldstraße 8e um. 2008 kam das Arbeitsfeld der Gebäudeenergieberatung dazu. Mit der Systempartnerschaft seit 2010, der Werkpartnerschaft seit 2020 mit der Firma Stiebel Eltron und der Weiterentwicklung seit 2022 - hin zum Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik - konnte sich das Unternehmen bundesweit am Markt etablieren. Fritz Konschak stand seinem Sohn hierbei mit Rat und Tat zur Seite, bis er sich 2004 in seinen wohlverdienten Ruhestand begab.
Wird die dritte Generation, wenn Matthias Konschak das Rentenalter erreicht hat, das Unternehmen fortführen? Die Hoffnung ist groß. Die Söhne Maximilian und Moritz haben beide den Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik erlernt. Moritz beabsichtigt 2025 die Meisterschule zu beginnen.
(Quelle: Festschrift „1050 Jahre Klostermansfeld“)