Die Mansfelder Süßmost-Kelterei wurde 1936 von Karl „Römmermann“ gegründet. Der Familienname wurde 1939 in den ursprünglichen Namen Römermann umbenannt. Das zweite „m“ war durch einen Fehler beim Todeseintrag seines Großvaters geschehen.
Karl Römermann betrieb insgesamt 14 Lebensmittelgeschäfte im Mansfelder Land, wobei der Hauptsitz in der Siebigeröder Straße 3 in Klostermansfeld war.
Nach dem Krieg 1945 gelangte Karl Römermann in Gefangenschaft und verstarb dort 1946. Die Geschäfte in der Mosterei übernahm sein Sohn Johannes 1948 nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft.
Im Jahr 1972 wurde der Betrieb, wie so viele andere auch, verstaatlicht. Johannes Römermann war jedoch weiter als Betriebsleiter tätig.
Ab 1990 ging die Firma wieder in Privateigentum über. Michael Römermann übernahm dann 1992 in der 3. Generation von seinem Vater Johannes die Mosterei.
Das Kerngeschäft der Kelterei besteht aus der Verarbeitung von Obst und dem Handel von Säften und Weinen. Die Kundschaft hat im Hofverkauf die Wahl zwischen 20 Sorten Saft sowie 5 Fruchtweinen.
(Quelle: Festschrift „1050 Jahre Klostermansfeld“)
Weitere Informationen zur Mansfelder Süßmost-Kelterei „Karl Römermann“ finden Sie auch unter https://www.genussbox-msh.de/mansfelder-suessmost-kelterei-k-roemermann/