Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung bestätigt: Klostermansfeld zählt zu den lebenswertesten Orten in Mansfeld-Südharz. Die Gemeinde erreicht im deutschlandweiten Vergleich das begehrte Siegel „15-Minuten-Stadt“ – und liegt im Landkreis sogar unter den besten drei.
Das Konzept der „15-Minuten-Stadt“ bedeutet, dass die wichtigsten Einrichtungen und Angebote des täglichen Lebens im Durchschnitt in weniger als 15 Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar sind. Dazu gehören unter anderem Supermärkte, Arztpraxen, Kindergärten, Apotheken, Parks, Haltestellen des ÖPNV, Pflegeeinrichtungen sowie Restaurants.
Projektleiterin Brigitte Adam erläutert:
„Vieles lässt sich in nur wenigen Minuten erreichen, manches ist etwas weiter entfernt. Der errechnete Durchschnittswert zeigt aber, wie gut die Menschen in diesen Städten und Gemeinden versorgt sind.“
Die Untersuchung basiert auf einer umfassenden Datenerhebung, bei der alle bewohnten Flächen Deutschlands in Raster von 100 mal 100 Metern unterteilt wurden. Von dort aus wurde berechnet, wie lange die Bewohnerinnen und Bewohner zu 24 verschiedenen Alltagszielen benötigen.
Das Ergebnis für Klostermansfeld belegt eindrucksvoll die hohe Lebensqualität in der Gemeinde. Bürgermeister Frank Ochsner betont:
„Dass wir im Landkreis Mansfeld-Südharz zu den besten drei zählen, ist ein Riesenerfolg für unsere Kommune. Kurze Wege, eine gute Infrastruktur und eine funktionierende Nahversorgung machen Klostermansfeld zu einem attraktiven Wohnort. Dieses Ergebnis ist Ansporn, diesen Standard auch künftig zu sichern und weiter auszubauen.“
Neben Klostermansfeld haben auch Hettstedt, Helbra und Benndorf das Siegel „15-Minuten-Stadt“ erhalten. Die Mittelzentren Sangerhausen und Eisleben schneiden mit 17,4 bzw. 17,5 Minuten ebenfalls positiv ab, liegen jedoch knapp oberhalb der 15-Minuten-Marke.
Mit dem Platz unter den Top 3 im Landkreis Mansfeld-Südharz zeigt Klostermansfeld, dass die Gemeinde ein lebenswerter und zukunftsfähiger Ort für ihre Bürgerinnen und Bürger ist.