Zu Beginn des Jahres 1998 entstand die Idee einen Verein zu gründen, der mit Hilfe durch Sponsoren die Feuerwehr finanziell und materiell besser ausstatten soll.
Am 2. Mai 1998 fassten sich daher einige Kameraden der Feuerwehr den Mut und gründeten einen Feuerwehrverein. Mit dem Namen „Feuerwehrverein Klostermansfeld 1886 e.V.“ nahm der Verein unter dem Vorstandsvorsitzenden Hans Peter Weiß und seinem Stellvertreter Michael Goldberg seine Tätigkeit auf.
Sie gingen auf Sponsorensuche, um Geld für Ihr Vorhaben zu sammeln. Viele Firmen, aber auch Privatpersonen, haben nach der Gründung des Vereins die Notwendigkeit erkannt und sind Mitglieder geworden.
Der Verein suchte nach Ideen, um sich im gesellschaftlichen Miteinander im Ort zu integrieren und so entstand die Idee eines Osterfeuers, welches im Gewerbegebiet Klostermansfeld veranstaltet wurde und zeitweise das größte Osterfeuer des Landkreises war.
Die Vorbereitungen hierzu liefen mehrere Wochen vorher schon an. Es musste schweres Gerät geholt werden, um dem Grünschnitt Herr zu werden. Die Kameraden der Feuerwehr kümmerten sich um den Aufbau des Feuers, die anschließende Brandwache, besetzten zwei Getränke- sowie Grillstände und kümmerten sich um die Nachbereitung.
Mehrere hunderte Menschen besuchten mit Ihren Familien das Feuer in geselliger Runde und kamen aus Nah und Fern angereist.
Seit 2021 findet diese Veranstaltung in abgewandelter Form als Osterparty im Garten des Dorfgemeinschaftshauses statt. Durch die Einnahmen aus solchen Veranstaltungen konnte die Feuerwehr über die grundlegende Ausrüstung hinaus ausgestattet werden. Aber auch dem Traditionsfahrzeug TLF 16/ S4000 vom Baujahr 1967 verschrieb sich der Verein und unterstützt beim Erhalt des Fahrzeuges durch finanzielle Beteiligungen.
Als ein zweiter fester Bestandteil der Traditionen in Klostermansfeld soll das seit 2003 jährlich stattfindende Maibaumstellen nicht unerwähnt bleiben. Hier wurde die Idee geboren, Gewerbetreibenden aus Klostermansfeld und Unterstützern der Feuerwehr eine Fläche zur Präsentation zu geben. Weit über 50 Firmen beteiligen sich mittlerweile mit einem Schild am Baum. Auch diese Spenden werden zur Verbesserung der Ausstattung der Feuerwehr genutzt. So konnte in den vergangenen Jahren ein besserer Standard für die persönliche Schutzausrüstung sowie weiteres technisches Gerät angeschafft werden.
Im Februar 2010 nannte sich der Verein um und trägt nunmehr den Namen „Förderverein der Feuerwehr Klostermansfeld e.V.“. Mit seinem neuen Vorstandsvorsitzenden Ronny Kola und dem neuen Stellvertreter Olaf Hanisch wurde das Vereinsleben weiter bestritten, Veranstaltungen geplant und deren Abläufe optimiert.
Eine Fahrt an die Ostsee wurde für die Einsatzabteilung organisiert.
Jährlich am ersten Advent veranstaltet der Verein gemeinsam mit dem Schützenverein den Weihnachtsmarkt.
Der jahrelange Standort des Weihnachtsmarktes auf dem Gemeindehof in Klostermansfeld wurde in den zentral gelegenen Garten des Dorfgemeinschaftshauses verlagert und erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit bei den Klostermansfeldern und weiteren Besuchern.
Viele kleine Stände und Feuerschalen laden zum Verweilen ein. Auch eine kleine Bergparade durch den ansässigen Kindergarten wird aufgeführt und den kleinen Gästen stattet der Weihnachtsmann einen Besuch ab.
Im Zuge des erneuten Vorstandwechsels im Jahre 2016 wurde der Verein umbenannt in den „Verein zur Förderung der Feuerwehr Klostermansfeld e.V.“ mit seinem Vorsitzenden Matthias Hartung und seinem Stellvertreter Mario Ziegner.
Beide verfolgten weiterhin die Stärkung der technischen Ausrüstung. Aber auch die Kameradschaftspflege sollte essentielle Vereinsarbeit bleiben. Der Verein erfreut sich der engen Zusammenarbeit mit dem Klostermansfelder Musikverein e.V. , der zu jeder Veranstaltung den Verein musikalisch seit der ersten Veranstaltung unterstützt.
Besondere Erwähnung haben zudem unsere Ehrenmitglieder Familie Bernhard & Eva Schütze, Familie Hasso & Siegrid Mädel und Familie Frieder & Jutta Probst verdient. Ein Großteil des Vereinserfolges ist auf ihre Unterstützung zurückzuführen.
Der Förderverein stellt seit nun 25 Jahren die Brücke zwischen der Feuerwehrarbeit und Öffentlichkeitsarbeit dar und wird sich weiterhin diesem verschreiben. Ein großer Schwerpunkt ist dabei die Förderung der Nachwuchsarbeit in Kinder- und Jugendfeuerwehr, um nachhaltig den Fortbestand unserer Feuerwehr sicherzustellen.
Feuerwehrverein Klostermansfeld 1886 e.V. gegründet am 02.Mai 1998
1998 bis 2004 Vorsitzender Hans Peter Weiß/ stellv. Vorsitzender Michael Goldberg
2004 bis 2010 Vorsitzender Hans Peter Weiß/ stellv. Vorsitzender Hans Jürgen Hanisch
Förderverein der Feuerwehr Klostermansfeld e.V.
2010 bis 2015 Vorsitzender Ronny Kola/ stellv. Vorsitzender Olaf Hanisch
2015 bis 2016 Vorsitzender Ronny Kola/ stellv. Vorsitzende Anne Herrmann
Verein zur Förderung der Feuerwehr Klostermansfeld e.V.
2016 bis 2021 Vorsitzender Matthias Hartung/ stellv. Vorsitzender Mario Ziegner
2021 bis 2025 Vorsitzender Christopher Rothe/ stellv. Vorsitzender Tobias Nagel
ab 2025 1. Vorsitzender: Tobias Nagel; 2. Vorsitzender: Steffen Lieff; Kassenwartin: Nicole Dittmann
(Quelle: Festschrift 1050 Jahre Klostermansfeld; Verein zur Förderung der Feuerwehr Klostermansfeld e.V.)