Hundesportverein Klostermansfeld e.V. | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Hundesportverein Klostermansfeld e.V.

In Klostermansfeld wird schon seit vielen Jahren aktiver Hundesport betrieben. Den Hundesportverein, so wie er heute besteht, gibt es seit 1957. Am 29. Oktober vor 67 Jahren wurde durch die sechs Hundefreunde Karl Ecke, Helmut Kolbe, Willi Weidemann, Emil Haufler, Karl Rückriem und Gustav Meller der Verein ins Leben gerufen. Er sollte den Hundehaltern mit Interesse an systematischer Zucht, Leistungssteigerung und Leistungsvergleichen einen organisatorischen Rahmen geben. Zudem hatte der damalige Staat, die DDR, Interesse an einer guten Ausbildung von Diensthunden für Polizei und Militär.

Der Anfang war schwer. Hatten sie doch keinerlei Erfahrung, wie man Hunde richtig ausbildet, dafür aber einen eisernen Willen. Schon wenige Jahre später trug die harte Arbeit erste Früchte. Mittlerweile gehörten 21 Mitglieder mit 22 Hunden zum Verein. 1961 wurde die erste Schutzhundprüfung abgenommen, die Sektion Dienst- und Gebrauchshundesport wurde gegründet.

Im Laufe der Jahre entstanden in fleißiger Arbeit ein schönes Vereinshaus, ein weiträumiger Übungsplatz sowie ein ansprechendes Umfeld zur Ausübung unserer Aktivitäten.

Und die Erfolge stellten sich ein. 1965 auf der Hunde-Weltausstellung im Tschechischen Brünn konnte der Hundefreund Vogeler mit seiner Riesenschnauzerhündin einen vorderen Platz belegen.

Einer Sensation glich die 16. Mansfelder Sonderschau für Deutsche Schäferhunde. Hier nahmen über 100 Hunde teil, für den Hundesport eine bisher ungewöhnliche Zahl. Sogar der Deutsche Fernsehfunk DFF berichtete in seiner Sendung “Tiere, Pflanzen, Steckenpferde” und “Such, Platz, Brings” über dieses Ereignis und machte den Ort Klostermansfeld und den Verein bis weit über die Grenzen des Mansfelder Land bekannt.

Die Mitgliederzahl kletterte unterdessen immer höher und 1973 wurden es schon 45.

Das Sportlerheim war natürlich zu eng geworden. So begann am 02. August 1973 der Neubau eines Sporthauses auf dem Gelände des heutigen Hundeplatzes „Am Theodorschacht“, dass in den darauffolgenden Jahren immer weiter ausgebaut wurde.

Die Wendejahre waren auch für den Hundesportverein nicht einfach. Doch schon bald erwachte der alte Tatendrang und der Verein sollte die gleiche Stellung einnehmen wie in der Vergangenheit.

1990 entstand der Entschluss, sich rasseunabhängig zu organisieren. Der Hundesportverein Klostermansfeld hat sich dem SGSV (Schutz- und Gebrauchshundesportverband e.V. angeschlossen. Das ermöglicht uns, unsere Hunde qualifiziert auszubilden und überprüfen zu lassen. In unserem Verein wird Schutzhundesport (VPG) und Turnierhundesport (THS) angeboten. Uns stehen zur Zeit mehrere Ausbilder und Helfer zur Verfügung - das ist nicht überall so.

Das dies gelungen ist, zeigt der Auftrag, 1999 die SGSV-Meisterschaften der Gebrauchshunde auszurichten sowie der Friedrich-Goymann-Gedenkstein, den die Klostermansfelder Hundefreunde auf Ihrem Gelände errichten durften.

1899 war Friedrich Goymann, Schäfermeister aus Klostermansfeld, einer von 13 Gründungsvätern des Vereins für Deutsche Schäferhunde.

2008 führten wir dann eine Landesmeisterschaft im THS durch, wo unsere Mitglieder sehr erfolgreich waren. Jährlich führen wir in unseren Sportstätten Prüfungen im IGP - Sport und THS - Bereich durch.

Sehr beliebt sind hierbei auch unsere Welpen- und Junghundstunden die schon seit Mitte der 90er Jahre durchgeführt werden und weiter an Popularität gewinnen.

2012 führte der Allgemeine Klub für Polnische Hunderassen e.V. (kurz APH) auf unserem Vereinsgelände in Klostermansfeld eine Ausstellung durch. Diese war in jenem Jahr mit 66 teilnehmenden Hunden die Deutschland- und Europaweit größte Präsentation dieser Rassen.

2019 fand eine große Landesgruppenzuchtschau des SV in Verbindung mit einem Jugendzeltlager statt. Die Teilnahme war riesengroß und die Aussteller kamen nicht nur aus Sachsen-Anhalt.

Doch ohne die Unterstützung durch Sponsoren wäre dies alles kaum möglich gewesen und dafür bedanken wir uns. Weiterhin bedanken wir uns bei allen Mitgliedern, Teilnehmern und Helfenden die uns diese wundervollen Jahre ermöglicht haben.

(Quelle: Festschrift 1050 Jahre Klostermansfeld)

Weitere Informationen zu unserem Verein finden Sie unter http://www.hundesportverein-klostermansfeld.de/