Neubau der Kegelbahn am Sportplatz
Die alte 2-Bahn Kegelanlage am damaligen Klubhaus war am Ende ihrer Zeit. Baumängel und Schwamm im Mauerwerk forderten die Aufgabe des Objekts und einen Neubau.
1980 wurde mit dem Bau der 1. Kegelbahn begonnen, diese wurde aber nie fertiggestellt. 10.000 Wickelschlacken von der August-Bebel-Hütte Helbra wurden am Sportplatz bis ca. 1989 verbaut. Der Ringanker wurde bis zu diesem Zeitpunkt nicht fertig und somit wurde das Projekt Kegelbahn Sportplatz Geschichte, obwohl Dachstuhl und Kegelbahnausstattung schon vorhanden waren. Die Sportgeräte wurden damals von der PGH Fleischerei Klostermansfeld finanziert. Die Wende kam für die Fertigstellung der Kegelbahn ein paar Wochen zu früh.
Als Ausweichsportstätte bot sich für den Kegelsport von Klostermansfeld die Anlage in Benndorf bis Mai 2005 an. Dann wechselte der Verein aus kosten- und spieltechnischen Gründen zur Spangenberghalle nach Mansfeld, da dort eine 4-Bahn Anlage in Betrieb ist.
Die Kegelbahn in der Ludwig-Jahn-Straße
2005 - 2007 erfolgte der Umbau des ehemaligen Kindergartens in der Ludwig-Jahn-Straße 35 zur 4-Bahn Kegelanlage. Es wurde mit der Gemeinde Klostermansfeld ein Erbbaupachtvertrag für 99 Jahre geschlossen. Die Materialkosten von ca. 60.000 € wurden zu je 30% durch die Gemeinde Klostermansfeld, den Kreissportbund und den Landessportbund getragen. Der Eigenanteil des Kegelsportvereins betrug 10%. Durch Spenden von ortsansässigen Bürgern und Betrieben wurden ca. 5.000 € für den von der Firma Ahlborn ausgeführten Einbau der Anlage verwendet. Nicht zu vergessen sind die vielen unzähligen Eigenleistungsstunden der Mitglieder und Freunde die diesen Aufbau ermöglichten. Herzlichen Dank!
Seit Bestand dieser Anlage kümmern sich die Mitglieder der Kegelsportvereins liebevoll um Haus und Außengelände und diese wird von Jahr zu Jahr immer schöner. Die Kegelbahn ist in einem sehr guten Zustand und wird regelmäßig von einem Sportanlagenprüfer zertifiziert und bekam bisher immer Bestnote A.
Spielbetrieb
Im Spielbetrieb hat der Kegelverein zwei Mannschaften, welche sich im Laufe der Jahre in verschiedenen Klassen unter Beweis stellten, wie in Kreisklasse, Kreisliga und Kreisoberliga. Seit 2010 konnte auch eine junge Jugendmannschaft an den Start gehen. Der Anfang war schwer, da sich sehr junge Spieler gegen Ältere und Stärkere bei Wettkämpfen behaupten mussten, was oft zu Tränen rührte. Aber auch Verlieren muss man können.
Dann kam die Zeit, als unsere Jugend genug Erfahrung gesammelt hatte und dann kamen auch die Siege. Mehrmals wurde von der Jugendmannschaft der Titel des Jugendkreismeisters erreicht und der Höhepunkt von 2019 für unseren Verein war die Teilnahme einer Spielerin zur Deutschen Meisterschaft in München. Mit dem besten Finalergebnis von fehlerfreien 588 Kegeln katapultierte sich Lilie Pauline Weirauch vom KSV Klostermansfeld auf das oberste Treppchen in der U14 weiblich. Im Juni 2023 nahm Franziska Höllering an der Deutschen Einzelmeisterschaft in München für den Klostermansfelder KSV teil.
Auch an Mannschaftsmeisterschaften, Kreismeisterschaften, Landesmeisterschaften und zur DMM war die Klostermansfelder Jugendmannschaft am Start.
Aktuell spielen zwei Männermannschaften in der Kreisklasse und Kreisoberliga. An der Aufstellung einer neuen Jugendmannschaft wird zurzeit gearbeitet.
Für die Öffentlichkeit besteht die Möglichkeit die Kegelbahn zu nutzen.
Dienstag ist der Tag der rüstigen Rentner, die Freizeitkegler.
Am Mittwoch treffen sich die Kinder und danach die Frauen mit Partner.
Das Männertraining findet donnerstags statt.
In der Saison August-April werden die Punktspiele bestritten.
Informationen über unsere Spielansetzungen findet Ihr hier.
Besonders zu erwähnen ist Heinz Uhlemann. Er lenkte über 40 Jahre als Vereinsvorsitzender die Geschicke des Vereins. Herzlichen Dank für die ehrenamtliche Arbeit und Leitung des KSV 1882 Klostermansfeld.
Vielen Dank an die Mitglieder, Sportler und Freunde für die geleistete Arbeit und sportlichen Erfolge.
Wer Interesse am Kegelsport hat, ist herzlich willkommen.
Gut Holz!
Karsten Klause, Vereinsvorsitzender KSV Klostermansfeld
(Quelle: Festschrift 1050 Jahre Klostermansfeld)
Weitere Informationen finden Sie z.B. unter https://ergebnisse.lvkb-classic.de